facebook
+41 22 508 71 72
German
Ruf mich zurück
Ruf mich zurück

Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt

Bei Swiss Medica bieten wir nicht nur ein umfassendes Angebot an Behandlungen während und nach der Stammzelltherapie an, sondern verfügen auch über ein eigenes Stammzelllabor, in dem wir die Stammzellen für unsere Patienten züchten, kontrollieren, lagern und aktivieren. Um die Wirksamkeit und Sicherheit unserer Patienten zu gewährleisten, wollen wir die vollständige Kontrolle über jeden Prozess haben.

Mit einem hauseigenen Labor können die Stammzellen schnell verarbeitet und für die Behandlung vorbereitet werden, so dass es keine Probleme mit dem Transport, dem Zeitplan oder einer möglichen Kontamination gibt. Aus diesen Gründen werden wir in diesem Artikel ausführlicher auf die Arbeitsweise unseres Labors eingehen.

Arten von Stammzellen, die wir in unserem Labor herstellen

Wir verwenden ausschließlich erwachsene mesenchymale Stammzellen (MSCs). Abhängig von der spezifischen Erkrankung verwenden wir 2 Quellen von Stammzellen:

  1. Stammzellen von Donoren aus autorisierten Zellbanken. Wir verwenden nur adulte Stammzellen, die aus der Nabelschnur oder der Plazenta nach einer gesunden Geburt stammen.
  2. Eigene Stammzellen des Patienten aus Blutproben. In diesen Fällen setzt unser Stammzell-Labor ein spezialisiertes Team ein, um sie zu gewinnen. Diese Zellen können aus dem Knochenmark, Fett, Blut oder dem Zahnfleisch stammen.

Um ein besseres Verständnis für die Arten von Stammzellen zu erlangen, die üblicherweise in Stammzelltherapien verwendet werden, lesen Sie unseren speziellen Artikel.

Lesen Sie ihn jetzt

Wie werden die eigenen Stammzellen eines Patienten gewonnen?

Das Verfahren zur Gewinnung von Stammzellen beginnt in einer biologischen Sicherheitswerkbank. Es ist der sterilste Bereich unseres Labors, in dem wir die Stammzellen aus Patientenproben isolieren.

Die Innenkammer des Schranks, die als Laminar-Flow-Hood bekannt ist, reduziert das Kontaminationsrisiko und entspricht den strengen EU-GMP-Normen der Klasse A. Eine Luftbarriere sorgt für Sterilität und entfernt alle Mikroben und Bakterien von allen Geräten, die bei Zelltests und Probenahmen verwendet werden.

Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt

Die Biosicherheitswerkbank und das gesamte Labor sind die sterilsten Bereiche in unserer Klinik.

Das Entnahmeverfahren ist minimalinvasiv, vergleichbar mit einer normalen Blutuntersuchung. Während des Eingriffs können dem Patienten Medikamente verabreicht werden, um den Bereich zu betäuben oder ihn in Schlaf zu versetzen, insbesondere bei der Entnahme von stromalen Gefäßfraktionen (SVF) aus Fettgewebe oder Knochenmark. Das Gewebe wird sofort in unser Stammzellforschungslabor gebracht.

Für ein tieferes Verständnis der Sicherheitsmaßnahmen und möglichen Nebenwirkungen der Stammzelltherapie lesen Sie unseren umfassenden Artikel zu diesem wichtigen Thema.

Jetzt lesen

Wie wir Stammzellen nach ihrer Entnahme konservieren

Nach der Entnahme werden die Zellen des Spenders oder Patienten in einer Kryobank gelagert, einem Lager für tiefgefrorene Zellen. Sie werden in Dewar-Kolben mit flüssigem Stickstoff konserviert und bleiben so über Jahre hinweg eingefroren, bis sie benötigt werden. Die Kryobanken sind rund um die Uhr in Betrieb, um die Temperatur und die Bedingungen aufrechtzuerhalten, die erforderlich sind, damit die Zellen des Spenders oder des Patienten über einen längeren Zeitraum hinweg nicht aktiviert werden.

Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Die Kryokonservierung ermöglicht die langfristige Lagerung von Zellen unter Beibehaltung ihrer Lebensfähigkeit und Funktionalität.

In einigen Fällen müssen wir die Stammzellen nicht einlagern und können sie sofort nach der Entnahme verwenden.

Kostenlose Online-Beratung

Unsere medizinischen Berater stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Entdecken Sie, wie Sie von unserer modernen Einrichtung und persönlichen Betreuung profitieren können.

Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Wo Stammzellen gezüchtet werden

Vor der Verabreichung müssen wir Zellen erwecken oder züchten. In einigen Fällen müssen wir sie nicht züchten und können sie einfach aktivieren und für Verwaltungszwecke verwenden.

Nährstoff-Farm

  1. Der Aktivierungsprozess beginnt mit der Entnahme und dem sorgfältigen Auftauen der gefrorenen Zellen.
  2. Sobald sie aufgetaut sind, werden sie in eine Nährstofffarm gebracht, die eine spezielle Umgebung darstellt. Diese Farm ähnelt einer Reihe von Plastikregalen, von denen jedes eine sorgfältig kontrollierte Umgebung für die Vermehrung und das Gedeihen der Zellen bietet.
Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Vorbereitung der Stammzellen für die Lagerung.

Technologien zur Gewährleistung der Qualität und Sterilität von Stammzellen

Nach der Wachstumsphase unterziehen wir die Zellen einer strengen Prüfung auf Sterilität und Qualität. Dadurch wird sichergestellt, dass nur gesunde, lebensfähige Zellen für die Behandlung verwendet werden. Bei der Vorbereitung der Stammzellen für die Verabreichung spielen mehrere wichtige Geräte eine entscheidende Rolle:

  • Inkubatoren. Diese Geräte schaffen eine ideale Umgebung für die Vermehrung von Zellen und simulieren die Bedingungen im menschlichen Körper, der ständig warm ist. In unserem Stammzelllabor haben wir zwei Inkubatoren: einen für die erste Zellvorbereitung und einen für sterile Zellen.
  • Mikrobiologische Analysegeräte zur Überwachung des mikrobiellen Wachstums in Zellkulturen.
  • Zentrifugen. Sie werden für die Zellreinigung verwendet, wobei Zellpopulationen nach ihrer Dichte getrennt werden. Mit chemischen Reagenzien werden die Zellen vorsichtig von ihren Kunststoffträgern gelöst und dann durch Zentrifugation von ihrem Wachstumsmedium getrennt. Wenn dieser Vorgang mehrmals wiederholt wird, wird jegliches Restmedium entfernt und es entsteht eine saubere, konzentrierte Zell- und Exosomensuspension.
  • Durchflusszytometer. Sie sind für die Vorbereitung der therapeutischen Zelldosis unerlässlich, da sie eine detaillierte Beobachtung der Zellen ermöglichen und ihre Lebensfähigkeit gewährleisten.

Mit diesen Technologien haben wir strenge Qualitätskontrollmaßnahmen eingeführt, darunter:

  • Phänotypisierung, um die Eigenschaften der Zellen zu bewerten und ihre Eignung für die Therapie sicherzustellen.
  • Computergenerierte Diagramme, die wichtige Erkenntnisse über das Zellverhalten liefern und eine kontinuierliche Überwachung und Analyse ermöglichen.

Bevor die Zellen dem Patienten verabreicht werden, zählt das Team des Stammzellenforschungslabors sie sorgfältig und bewertet ihre Lebensfähigkeit, um sicherzustellen, dass nur die robustesten Zellen für die Therapie ausgewählt werden. Außerdem kontrollieren sie die Zellkultur mehrmals, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Mikroorganismen vorhanden sind.

In unserem Artikel über den Produktionsprozess geben wir einen detaillierten Einblick in die Nutzung unserer Anlagen.

Jetzt lesen
Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Die Isolierung von Stammzellprodukten durch Zentrifugation ermöglicht es uns, Unterschiede in der Zelldichte auszunutzen, um spezifische Zellpopulationen effizient zu trennen.

Wie wir für eine saubere und kontrollierte Umgebung sorgen

Während des gesamten Prozesses ist Sauberkeit unerlässlich. Sie ermöglicht es uns, hochwertige Produkte herzustellen, die der Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer Patienten zugute kommen.

Die gesamte Ausrüstung in unserem Stammzell-Labor erfüllt regelmäßig alle notwendigenTests:

  • Unser Stammzelllabor erfüllt die EU-GMP-Normen der Klasse A, was bedeutet, dass es die sauberste Umgebung und die saubersten Oberflächen hat, die für sterile Operationen verwendet werden können.
  • Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, werden die Stammzellen in einer Biosicherheitskabine mit laminarem Fluss verarbeitet, bevor sie über eine UV-desinfizierende Schleuse in den Operationssaal gebracht werden.
  • Jeden Monat wird die Laborumgebung von hauseigenen Laborspezialisten auf Sterilität geprüft, und mindestens vierteljährlich wird dies auch von einem unabhängigen Labor durchgeführt.

Zellen umwandeln, Leben umwandeln

Das Stammzelllabor ist mehr als nur ein Verarbeitungszentrum; es ist auch ein Zentrum für wissenschaftliche Innovation. Das Team hier reinigt und bereitet die Zellen nicht nur auf. Sie verwandeln die Zellen entweder in mesenchymale Stammzellen oder in neurale Stammzellen. Wir polarisieren auch Makrophagen zum M2-Typ, um entzündungshemmende Eigenschaften zu erzielen und die Wirksamkeit der Therapien zu erhöhen.

Um mehr über die Palette der fortschrittlichen Zelltherapien zu erfahren, die wir bei Swiss Medica anbieten, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel.

Jetzt erforschen

Die Stärke unseres Labors liegt in seinem hochqualifizierten Team und seinem Engagement für den Einsatz fortschrittlicher Techniken, um die Grenzen der regenerativen Medizin zu erweitern. Dabei werden die gleichen strengen Verfahren wie in etablierten Zellbanken angewandt, um die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Wir laden Sie zu einem Rundgang durch unser Labor ein. Sie werden jeden Schritt der Arbeit mit Stammzellprodukten miterleben.

Kontaktieren Sie uns

Wir verwenden fortschrittliche Technologien und strenge Verfahren, um die Reinheit und Wirksamkeit unserer Stammzellenprodukte zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Sicherheit in den Vordergrund stellen.

Unser Labor: Wo die Stammzelltherapie beginnt
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Möchten Sie mehr erfahren?

Entdecken Sie das ganze Potenzial von Stammzellen und lesen Sie weitere aufschlussreiche Artikel.