facebook
+41 22 508 71 72
German
Ruf mich zurück
Ruf mich zurück

Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt

Willkommen in der Swiss Medica Klinik, wo innovative Stammzelltherapie auf fortschrittliche Patientenversorgung trifft. Unser Labor widmet sich der Produktion und Lagerung hochwertiger Stammzellen, um Verbesserungen für unsere Patienten zu gewährleisten. Hier finden Sie einen Leitfaden zu unserem Stammzellenproduktionsprozess und was uns zu einem führenden Unternehmen in diesem Bereich macht.

Hauptprinzipien unserer Produktion

Wir sind bestrebt, unseren Patienten zellbasierte Produkte von höchstmöglicher Qualität zu liefern, und wir überwachen jede Phase der Produktion in unserem Labor. Daher gelten für unser gesamtes Handeln drei Leitprinzipien.

Zelleffizienz

Unser Verfahren zur Herstellung von Stammzellen ist so konzipiert, dass die Zelleffizienz maximiert wird. Das bedeutet, dass die von uns produzierten Stammzellen hochwirksam und in der Lage sind, geschädigtes Gewebe effektiv zu regenerieren

Wir tun Folgendes, um dies zu ermöglichen:

  1. Das Laborteam kontrolliert jede Dosis, indem es die Vitalität und die Anzahl der Zellen überprüft.
  2. Wir sorgen für eine hohe Ausbeute und Effizienz der Stammzellen durch moderne Geräte wie Dewars für die Langzeitlagerung, geräumige Inkubatoren für das sichere Wachstum und die aktive Vermehrung der Zellen, Zentrifugen für eine hochwertige Zellisolierung und andere.
  3. In den meisten Fällen verwenden wir frische aktivierte Zellen. Das heißt, wenn die Zellen eingefroren sind, tauen wir sie nicht nur auf und verwenden sie sofort, sondern wir aktivieren sie, um ihre Effizienz zu maximieren.
  4. Wir verwenden verschiedene Zelltypen zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen. Zum Beispiel verwandeln unsere Laborexperten mononukleäre Zellen in mesenchymale Stammzellen (MSCs) oder neurale Stammzellen, so dass es mehr Behandlungsmöglichkeiten gibt.

Ausführliche Informationen über die verschiedenen zellulären und zellfreien Therapien, die wir anbieten, finden Sie auf dieser Seite.

Gehen Sie zum Abschnitt Therapien
Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt
Mesenchymale Stammzellen unter dem Mikroskop.

Sicherheit in der Produktion

Wir überwachen die Produktionssicherheit in jeder Phase.

Screening und Bewertung

Unabhängig davon, ob die MSZ von einem Spender oder einem Patienten stammen, werden sie vor ihrer Verwendung in Behandlungen umfangreichen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie rein, lebensfähig und steril sind.

Diese Tests umfassen:

  • Screening auf bakterielle, pilzliche und virale Kontamination,
  • Genetische und molekulare Analysen, um ihre Identität und Funktionalität zu überprüfen.

Entnahmeverfahren

Wir gewinnen qualitativ hochwertige Stammzellen mit minimaler Belastung für den Spender oder Patienten.

Zellisolierung und -aufbereitung

Dadurch wird sichergestellt, dass nur die wirksamsten und lebensfähigsten Stammzellen für die Behandlung verwendet werden, um die therapeutischen Ergebnisse zu maximieren.

Verarbeitung und Kultivierung

Wir überwachen jeden Produktionsschritt sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Menge und die Qualität der Stammzellen genau der im Behandlungsplan des Patienten angegebenen Dosierung entsprechen.

Sterilität im Labor

Dank unseres eigenen Labors können wir die Stammzellen schnell verarbeiten und für die Behandlung vorbereiten, so dass es keine Probleme mit dem Transport, dem Zeitplan oder einer möglichen Kontamination gibt. Unser Labor hat die Reinheitsstufe A erreicht, d. h. die sauberste Umgebung und die saubersten Oberflächen, die für sterile Verfahren verwendet werden können.

Wir haben es in zwei Bereiche unterteilt – für vorbereitende Verfahren und Operationen mit geprüften Zellen -, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu verringern.

Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt
Wir überprüfen die Qualität der Stammzellen in einer sterilen Biosicherheitskabine.


Die Fachleute des hauseigenen Labors prüfen die Laborumgebung einmal im Monat auf Sterilität, und ein unabhängiges Labor führt mindestens vierteljährlich die gleichen Tests durch.

Möchten Sie mehr über die fortschrittlichen Fähigkeiten unseres internen Labors erfahren? Lesen Sie hier unseren ausführlichen Artikel.

Jetzt lesen

Internationale Standards

Unsere zugelassenen Ärzte und medizinischen Fachkräfte verfügen über 12+ Jahre Erfahrung in der regenerativen Medizin. Die medizinischen Einrichtungen von Swiss Medica in Serbien halten sich an den serbischen Rechts- und Regulierungsrahmen, die geltenden europäischen und serbischen Gesundheitsstandards und strenge ethische Richtlinien, um die Sicherheit der Patienten und die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Für weitere Informationen über unsere Einrichtungen, die von uns behandelten Krankheiten, unsere Stammzellenprodukte und was Sie bei Ihrem Besuch erwartet, besuchen Sie bitte diese Seite.

Mehr über Swiss Medica

Kostenlose Online-Beratung

Swiss Medica legt bei jedem Schritt Wert auf Sicherheit und Wirksamkeit. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, warum Sie unseren Stammzellprodukten vertrauen können.

Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Die Produktion von Stammzellen von A bis Z

Unsere Experten verwenden hochwertige Geräte und Technologien, um jede Phase des Produktionsprozesses zu überwachen.

Wie wir Stammzellen erhalten

Wir stellen sicher, dass die Zellen von Spendern stammen, die sich freiwillig bereit erklärt haben, sie nach einer gesunden Entbindung zu spenden. Wir haben Zugang zu Testergebnissen und der Krankengeschichte der Schwangeren, um sicherzustellen, dass die Zellen von gesunden Erwachsenen stammen, die keine chronischen Krankheiten oder Schwangerschaftskomplikationen haben. Unsere Spenderstammzellen können stammen aus:

  • Plazentagewebe (Gewebe, das die Entwicklung des Fötus unterstützt)
  • Nabelschnurgewebe

Wenn unsere Ärzte es empfehlen, entnehmen wir in unserem hauseigenen Labor auch Stammzellen von Patienten und gewinnen sie. Bevor wir ein Stammzellenprodukt für die Behandlung eines Patienten verwenden, prüfen wir es mehrmals gründlich, um sicherzustellen, dass es den Sicherheitsanforderungen entspricht.

Mit unserem hauseigenen Labor können wir die Zusammensetzung und Lebensfähigkeit der Stammzellen genau überwachen und so eine sichere und wirksame Dosierung gewährleisten. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, werden beispielsweise alle Zellen in einer Laminar-Flow-Biosicherheitskabine verarbeitet und über eine UV-Desinfektionsschleuse in den Operationssaal transportiert.

Bewertung und Beurteilung der Patienten

Wir ermutigen unsere Patienten, eine unverbindliche Konsultation mit unseren Ärzten zu vereinbaren und die möglichen Vorteile von Stammzelltherapien für ihre Erkrankungen zu besprechen. Unser Ärzteteam wertet die Krankengeschichte des Patienten sorgfältig aus und schlägt mögliche Behandlungsoptionen und potenzielle Quellen für Stammzellen vor.

Dieser Artikel führt Sie durch den gesamten Prozess der Stammzelltherapie von Anfang bis Ende.

Jetzt lesen

Entnahme von Zellen

Im Folgenden sind die Arten von Stammzellen aufgeführt, die wir aus den Geweben des Patienten gewinnen:

  • Adulte multipotente mesenchymale Stammzellen (MSCs) aus Fettgewebe (SVF), auch bekannt als Körperfett, Knochenmark, Zahnfleisch und einigen anderen Quellen.
  • Reife spezialisierte Zellen, zum Beispiel Makrophagen, regulatorische T-Lymphozyten (Tregs), Fibroblasten, und einige andere.

Wir extrahieren MSCs aufgrund ihres hohen Sicherheitsprofils sowie ihrer immunmodulatorischen und entzündungshemmenden Eigenschaften. MSCs werden mit minimal-invasiven Verfahren unter lokaler oder allgemeiner Anästhesie entnommen.

Entdecken Sie eine breite Palette von Stammzelltherapien, die wir bei Swiss Medica anbieten.

Besuchen Sie die Rubrik

Zellisolierung, Aufreinigung und Expansion

Die geernteten Zellen werden in einem Labor isoliert und gereinigt, um eine hohe Konzentration lebensfähiger Stammzellen zu erhalten.

Nach der ersten Reinigungsstufe werden die Stammzellen in Kulturflaschen und -platten in Zellbrutschränken gelagert. Diese Inkubatoren halten eine warme Temperatur (ca. 37 °C), eine angemessene Luftfeuchtigkeit und einen niedrigen CO2-Gehalt (ca. 5 %) aufrecht, um die Bedingungen im Körper zu imitieren. Die Stammzellen erhalten Wachstumsfaktoren und Nährstoffe, die ihr Wachstum und ihre Vermehrung fördern.

Wenn die Zellen ein bestimmtes Aktivitätsstadium erreicht haben, werden sie mit chemischen Reagenzien gesammelt. Dann werden sie mit Hilfe einer Zentrifuge isoliert und gereinigt.

Wir produzieren in unserem Labor auch sSekretome und Exosomen. Sie werden aus der Umgebung, in der die Zellen kultiviert werden, extrahiert. Sobald nur noch die Zellen übrig sind, werden sie gezählt, um die richtige Dosierung und ihre Lebensfähigkeit sicherzustellen.

Sekretom- und Exosom-Therapien sind in der Regel weniger invasiv, da sie molekulare Signale und keine lebenden Zellen liefern. Wenn Sie mehr über diese innovativen Behandlungen erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel.

Hier erforschen
Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt
Die gezüchteten Zellen werden mit einer Zentrifuge getrennt und gereinigt.

Kryokonservierung (nicht immer erforderlich)

Eine Kryokonservierung ist erforderlich, wenn die Stammzellen für eine spätere Verwendung gelagert werden sollen. Dies kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein:

  1. Stammzellen können einem Patienten entnommen werden, bevor sie für die Therapie benötigt werden. Durch die Kryokonservierung der Zellen können sie aufbewahrt werden, bis sie für die Behandlung benötigt werden.
  2. In Fällen, in denen mehrere Behandlungen oder Dosen von Stammzellen erforderlich sind, ermöglicht die Kryokonservierung die Aufbewahrung überschüssiger Zellen zur späteren Verwendung. Dadurch entfällt die Notwendigkeit wiederholter Entnahmeverfahren.
  3. Die Kryokonservierung ermöglicht die Lagerung von Stammzellen eines Spenders zur Verwendung bei der allogenen Transplantation, bei der die Zellen auf eine andere Person übertragen werden.
Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt
Kryokonservierung von Stammzellen in unserem Labor.

So wird das Einfrieren von Stammzellen für die spätere Verwendung durchgeführt.

  1. Wenn die Zellen ein bestimmtes Aktivitätsniveau erreicht haben, werden sie mit chemischen Reagenzien gesammelt. Anschließend werden sie mit einer Zentrifuge getrennt und gereinigt.
  2. Wir mischen die isolierten Zellen mit einer Flüssigkeit, dem so genannten Kryoprotektivum, das die Zellen beim Einfrieren schützt.
  3. Danach geben wir sie in winzige Behälter, die so genannten Kryoröhrchen, und stellen den Gefrierschrank unter die präzise Kontrolle einer Computersoftware. Um die Zellen am Leben zu erhalten, kühlen wir die Röhrchen nach einem bestimmten Plan ab. Wir achten darauf, dass sie langsam abkühlen, etwa 1-2 Grad pro Minute.
  4. Am Ende des Einfrierprogramms werden die Kryosonden in flüssigen Stickstoff gelegt. Unter diesen Bedingungen können die Zellen für einen unbegrenzten Zeitraum gelagert werden.

Stromazellen behalten ihr therapeutisches Potenzial auch nach Kryokonservierung.

Überwachung der Zellproliferation

Das Team im Labor überwacht ständig:

  • Zelllebensfähigkeit, um zu wissen, dass es lebende und funktionsfähige Zellen gibt, mit Techniken wie Trypanblau-Ausschluss oder Durchflusszytometrie.
  • Proliferationsrate, um zu erfahren, wie schnell sich die Zellen teilen. Diese Rate kann durch Anpassung der Wachstumsbedingungen erhöht oder verlangsamt werden.
  • Genaue Anzahl der Zellen Wir messen sorgfältig die genaue Anzahl der Stammzellen, die für jeden einzelnen Fall benötigt werden, und überlassen nichts dem Zufall.
Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt
Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt

Wir überwachen jeden Schritt des Produktionsprozesses genau.

Qualitäts- und Sicherheitskontrolle

Die Stammzellen werden einer Reihe von Tests unterzogen, um ihre Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, um negative Auswirkungen oder schwerwiegende Erkrankungen zu vermeiden. Wir überprüfen sie in mehreren Phasen, auch vor der Verabreichung.

  • Die Qualitätskontrolle gewährleistet das therapeutische Potenzial der Zellen und umfasst Merkmale wie Oberflächenmarker, genetische Stabilität und Differenzierungspotenzial.
  • Die Sicherheitskontrolle umfasst Tests auf Sterilität und mögliche Infektionen, wie HIV, Hepatitis B, C, Herpes, CMV, Toxoplasma, Mykoplasma, Endotoxine und andere.

Lagerung und Injektion

Nach allen Tests kann ein Teil der Zellen des Patienten mit Kochsalzlösung verdünnt und dann unter sterilen Bedingungen in der Klinik in den Körper des Patienten injiziert werden.

Ein anderer Teil könnte in flüssigem Stickstoff in Kryolagern bis zum nächsten Besuch des Patienten kryokonserviert werden. Nach dem Auftauen aktivieren wir diese Zellen einfach. Dazu bewegen wir sie nicht sofort nach dem Auftauen. Stattdessen warten wir eine Weile, bis sie “aufwachen” und wieder zu wachsen beginnen. Das gibt uns Zeit zu prüfen, ob sie das Einfrieren gut überstanden haben und bereit sind, verwendet zu werden.

Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt
Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt

Stammzellen werden für die Lagerung vorbereitet.

Die Vorbereitungszeit für die Spenderstammzellen ist in der Regel kürzer, da vor der Behandlung keine Verfahren zur Entnahme, zum Einfrieren oder zur Lagerung erforderlich sind.

Kontaktieren Sie uns

Wir konzentrieren uns auf jedes Detail, von der Beschaffung bis zur endgültigen Aufbereitung, um wirksame Behandlungen zu gewährleisten. Füllen Sie das Formular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren und herauszufinden, wie Sie von unseren Stammzellprodukten profitieren können.

Vom Labor ins Leben: Wie die Swiss Medica Klinik hochqualitative Stammzellen herstellt
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Möchten Sie mehr erfahren?

Entdecken Sie das gesamte Potenzial von Stammzellen und lesen Sie weitere aufschlussreiche Artikel.

Quellenangaben:

  1. Wang, Y., Yi, H. & Song, Y. The safety of MSC therapy over the past 15 years: a meta-analysis. Stem Cell Res Ther 12, 545 (2021). https://doi.org/10.1186/s13287-021-02609-x

More sources