facebook
+41 22 508 71 72
German
Ruf mich zurück
Ruf mich zurück

Stammzellentherapie in Österreich

Die Stammzellentherapie ist ein Bereich der regenerativen Medizin, in dem die einzigartigen Eigenschaften von Stammzellen genutzt werden, um geschädigte Zellen und Gewebe im menschlichen Körper zu erneuern und zu heilen. Stammzellen können sich zu jedem der mehr als 200 verschiedenen Zelltypen des Körpers entwickeln und bergen somit das Potenzial zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten.

In Österreich wird die klinische Anwendung dieser Zellen zur Behandlung verschiedener Krankheiten aktiv erforscht. Das Land verfügt über fortschrittliche medizinische Zentren für Behandlung und Forschung.

Im Folgenden beleuchten wir die neuesten Entwicklungen in der Stammzellforschung und die Behandlung von Krankheiten durch Stammzellentherapie. Außerdem geben wir Ihnen eine Anleitung an die Hand, wie man die passende Klinik für eine Stammzellenbehandlung findet.

Stammzellentherapie in Österreich
Anwendung von Stammzellen

Das Potenzial der Stammzellentherapie in Österreich

Dank der robusten Infrastruktur, den fortschrittlichen Behandlungsmöglichkeiten und dem guten internationalen Ruf Österreichs ist die Stammzellentherapie dort ein vielversprechender Ansatz für die Behandlung verschiedener Erkrankungen. Zu den Schlüsselelementen der Stammzellentherapie in Österreich gehören:

  • Spitzenforschung und innovative Forschungsprogramme von führenden Instituten wie der Medizinischen Universität Wien und dem Institut für Molekulare Biotechnologie.
  • internationale Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Technologie und des Anwendungsspektrums von Stammzellen.
  • klinische Anwendungen zur Behandlung von Bluterkrankungen, orthopädischen Leiden, Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen.
  • regulatorische Aufsicht durch die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit.
  • Einhaltung europäischer und nationaler Vorschriften, die die ethische Durchführung der Stammzellentherapie und die Sicherheit der Therapien zu gewährleisten.
  • technologischer Fortschritt bei der Isolierung, Vermehrung und Differenzierung von Stammzellen.
  • personalisierte Behandlungsoptionen für Patienten auf Grundlage ihres genetischen Profils und ihrer individuellen Merkmale.
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung über die Vor- und Nachteile der Behandlungen und möglicher neuer Behandlungsoptionen.
  • Aus- und Weiterbildung von medizinischem Personal und Fachkräften im Hinblick auf die neueste Stammzellforschung.

Kostenlose Online-Beratung

Kontaktieren Sie unseren medizinischen Berater, um Ihren Gesundheitszustand mit einem Spezialisten für Regenerative Medizin zu besprechen. Sie können uns auch gerne Ihre Kontaktdaten für einen Rückruf hinterlassen. Der Rückruf ist kostenlos und vertraulich.

Stammzellentherapie in Österreich
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Neueste Entwicklungen im Bereich der Stammzellforschung in Österreich

Durch bedeutende Fortschritte in der Stammzellforschung und deren klinischen Anwendungen positioniert sich Österreich in der regenerativen Medizin als führend. Zu den wichtigsten Fortschritten gehören:

  • die Erforschung von induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) im Hinblick auf ihr Potenzial in der personalisierten Medizin und bei Krankheitsstudien.
  • die Entwicklung von Organoiden – vereinfachten, im Labor gezüchteten Versionen von Organen –, die als Modelle für verschiedene Krankheiten dienen. Diese Organoide helfen, Krankheitsmechanismen zu erforschen und neue Therapien zu entwickeln.
  • die Untersuchung der Gen-Editierung hinsichtlich ihres therapeutischen Potenzials bei der Behandlung von genetischen und Autoimmunerkrankungen.
  • die Erforschung von Krebstherapien und die Verbesserung der Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen für Krebspatienten sowie andere zielgerichtete Behandlungen.
  • die Erforschung von neuralen Stammzellen und deren Potenzial zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson und Autismus.
  • die Weiterentwicklung der regenerativen Medizin zur Reparatur von geschädigtem Gewebe und Organen infolge von Krankheiten, Verletzungen und Funktionsstörungen.
  • von der Europäischen Union finanzierte Kooperationen und Forschungsprojekte zur Stärkung des Ressourcenaustauschs und der medizinischen Translation.
  • die Sicherstellung der Einhaltung von EU-Vorschriften und ethischen Grundsätzen bei der Forschung mit embryonalen Stammzellen.

Arten der Stammzellen-Behandlung in Österreich

Die Stammzellentherapie wird durch Forschungsstudien begleitet, welche das Potenzial, die Wirksamkeit und die Anwendungsmöglichkeiten von Stammzellen bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen untersuchen. Ärzte nutzen das umfassende Wissen über Stammzellen in Kombination mit einem interdisziplinären Ansatz, um neue und innovative Behandlungen zu entwickeln.

Neurologische Erkrankungen

Ein Schwerpunkt der Stammzelltransplantation in Österreich liegt auf der Therapie von genetischen und nicht-genetischen neurologischen Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit, Multipler Sklerose, Rückenmarksverletzungen und Autismus.

  • Es hat sich gezeigt, dass neurale Stammzellen verloren gegangene Neuronen wirksam ersetzen und bei der Parkinson-Krankheit beeinträchtigte Gehirnfunktionen wiederherstellen können.
  • Die Stammzellentherapie bei MS in Österreich nutzt das große Potenzial von Stammzellen, Immunreaktionen zu modulieren und Nervenschäden bei Patienten zu reparieren.
  • Stammzellen werden derzeit in Bezug auf die Behandlung von Rückenmarksverletzungen und zur Wiederherstellung motorischer Funktionen untersucht.
  • Die Stammzellentherapie bei Autismus in Österreich hat bemerkenswerte Ergebnisse bei der Reduzierung von Entzündungen, der Immunmodulation, der Neurogenese und der Reparatur von Synapsen betroffener Patienten gezeigt.

Orthopädische Erkrankungen

Stammzellen sind eine minimalinvasive Behandlungsmethode, die bei jeder Art von orthopädischen Verletzungen und Erkrankungen schnell Linderung verschaffen kann:

  • Mesenchymale Stammzellen haben sich hinsichtlich der Behandlung von Osteoarthritis und der Reparatur von geschädigten Bändern und Knorpeln als vielversprechender Ansatz erwiesen. Die Stammzellentherapie bei Arthrose in Österreich wird weiterhin erforscht, um Wege zu finden, Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktionen zu verbessern.
  • Unter anderem hat die Stammzellentherapie für das Knie in Österreich Potenzial gezeigt, die Knochenheilung sowohl bei komplexen Brüchen als auch bei Knochendefekten zu fördern.

Autoimmunerkrankungen

Stammzellen helfen, Autoimmunerkrankungen zu behandeln und Symptome zu lindern, beispielsweise:

  • beim systemischen Lupus erythematodes, bei dem Stammzellen das Immunsystem zurücksetzen und eine Verschlechterung der Symptome verhindern.
  • bei rheumatoider Arthritis, wo Stammzellen das Immunsystem modulieren, Entzündungen reduzieren und die Geweberegeneration in den Gelenken fördern.
Stammzellentherapie in Österreich
Ärztliche Beratung zur Stammzellenbehandlung

Wie man die richtige Klinik für eine Stammzellentherapie in Österreich findet

Die Suche nach einer geeigneten Stammzellentherapie-Klinik kann eine Herausforderung sein. Viele Patienten fragen sich, was eine Stammzellentherapie in Österreich kosten kann und wie man eine seriöse Einrichtung findet. Hier ist ein Leitfaden, um die richtige Klinik zu finden:

  • Recherchieren Sie die verfügbaren Stammzellenbehandlungen und meiden Sie Behandlungsoptionen, deren Wirksamkeit noch nicht wissenschaftlich belegt ist.
  • Suchen Sie nach akkreditierten Krankenhäusern für die Stammzelltransplantation in Österreich, die regulierte Behandlungs- und Sicherheitsstandards einhalten.
  • Wählen Sie Stammzellkliniken mit gutem Ruf und positiven Bewertungen von anderen Patienten.
  • Bitten Sie Ihren Arzt um eine Überweisung und holen Sie für eine umfassende Beratung mehrere Meinungen ein.
  • Nutzen Sie Online-Ressourcen wie die Österreichische Gesellschaft für Regenerative Medizin, um nach zugelassenen Behandlungen und Forschungsergebnissen zu suchen.
  • Treffen Sie eine informierte Entscheidung, bei der Sie Risiken, Nutzen, Methoden und die Expertise der medizinischen Fachkräfte berücksichtigen. Auch das Wissen, was eine Stammzellentherapie in Österreich kosten kann, ist wichtig.
  • Ziehen Sie die Teilnahme an klinischen Studien zur Stammzellentherapie in Wien oder anderen Städten in Betracht, um Zugang zu Spitzenbehandlungen für Ihre Erkrankung zu erhalten und um die damit verbundenen Risiken und Vorteile vollständig zu verstehen, bevor Sie sich dafür entscheiden.

Während Wien verschiedene Möglichkeiten bietet, könnten Sie auch in Erwägung ziehen, über die Grenzen Österreichs hinaus nach qualitativ hochwertigen Behandlungen zu suchen. Ein Blick auf die Stammzellentherapie-Kosten zeigt Alternativen auf: Die Swiss Medica-Klinik hat ihren Standort beispielsweise in Serbien und bietet erstklassige Stammzellentherapien zu Preisen an, die zwischen 7000 € und 31.000* € liegen. In der Klinik werden fortschrittliche Behandlungen mit adulten multipotenten mesenchymalen Stromazellen (MSC) und zusätzliche Therapien zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse durchgeführt. Außerdem wird eine umfassende Patientenversorgung sichergestellt.

Für Personen, die eine Stammzellentherapie in Erwägung ziehen, aber berücksichtigen müssen, was eine Stammzellentherapie in Österreich kosten kann, stellt Swiss Medica eine kostengünstige und qualitativ hochwertige Option mit hoher Patientenzufriedenheit dar. Zu den Vorteilen gehören eine bequeme Anreise, Unterstützung beim Reisen, komfortable Unterkünfte und maßgeschneiderte Behandlungspläne. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie mehr als 330 Patientenberichte, in denen die positive Wirkung der Behandlungen geschildert wird.

Entdecken Sie Wiedergabelisten zu spezifischen Erkrankungen und kontaktieren Sie die Swiss Medica Klinik, um eine unverbindliche Beratung zu erhalten und über die potenziellen Vorteile der Stammzellentherapie bei Ihrer Erkrankung zu sprechen.    

*Die genannten Preise sind Richtwerte und können sich je nach individuellen Faktoren, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung und der benötigten Anzahl an Stammzellen, ändern. Die Preise sind gültig ab Januar 2025.

Kontaktieren Sie uns

Holen Sie sich eine kostenlose Online-Beratung, um mehr über die zu erwartenden Ergebnisse der Stammzellentherapie in Ihrem Fall, die Kosten der Behandlung und ihre Dauer zu erfahren.

Stammzellentherapie in Österreich
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Quellenangaben:

  1. Ghasroldasht, M. M., Seok, J., Park, H., Ali, F. B. L., & Al-Hendy, A. (2022). Stem cell therapy: From idea to clinical practice. International Journal of Molecular Sciences, 23(5), 2850. https://doi.org/10.3390/ijms23052850

  2. Stem cells, development, regeneration. (n.d.). https://www.viennabiocenter.org/research/research-areas/stem-cells-development-regeneration/

  3. Zhao, X., & Moore, D. L. (2017). Neural stem cells: developmental mechanisms and disease modeling. Cell & Tissue Research/Cell and Tissue Research, 371(1), 1–6. https://doi.org/10.1007/s00441-017-2738-1

  4. Austria: Exploring stem cell therapy – A First-Time consumer’s guide to options in Austria. (n.d.). Medical Tourism Magazine | Medical Travel | Health Tourism. https://www.magazine.medicaltourism.com/article/austria-exploring-stem-cell-therapy-a-first-time-consumers-guide-to-options-in-austria

  5. Mohammedsaleh, Z. M. (2022). The use of patient-specific stem cells in different autoimmune diseases. Al-Mi’galaẗ Al-sa’udiyaẗ Lī-ulum Al-ḥayaẗ, 29(5), 3338–3346. https://doi.org/10.1016/j.sjbs.2022.02.009

  6. Choosing a clinic. (n.d.-b). https://www.stemcellcouncil.com/choosing-a-clinic

More sources
Dr. Lana
Dr. Lana Rezensent

MD, Pediatrician, Regenerative Medicine Specialist

Das könnte Sie interessieren

Artikel
Video