facebook
+41 22 508 71 72
German
Ruf mich zurück
Ruf mich zurück

Stammzellen in der Reproduktionsmedizin

Stammzellen haben die moderne Reproduktionsmedizin wesentlich beeinflusst und neue Behandlungsmöglichkeiten bei Unfruchtbarkeit eröffnet. Behandlungen mit Stammzellen nutzen ihre regenerativen Fähigkeiten, um die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen zu unterstützen. Von der ovariellen Verjüngung bis zur Verbesserung der Spermienqualität definieren die Durchbrüche auf dem Gebiet der Stammzellen die Möglichkeiten der Kinderwunschbehandlung neu. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die potenziellen Anwendungen und die Kosten dieser Stammzellentherapie sowie die aktuelle Reproduktionsmedizin-Forschung.

Was sind Stammzellen für die Reproduktionsmedizin?

Stammzellen, insbesondere mesenchymale Stammzellen (MSC), werden vor allem bei der Behandlung von Fruchtbarkeitsproblemen als vielversprechend untersucht. Grund hierfür ist, dass in der Reproduktionsmedizin Stammzellen als eine Art zelluläres Reparatur- und Signalsystem fungieren.

  • Mesenchymale Stammzellen haben die Fähigkeit, Wachstumsfaktoren freizusetzen, die die Gewebereparatur, die Bildung neuer Blutgefäße und die Immunmodulation fördern. Damit bieten sie zahlreiche Vorteile bei der Wiederherstellung der Eierstock- und Endometriumsfunktion.
  • Die Follikulogenese (Eizellreifung) und die Spermatogenese können durch MSC unterstützt werden. Bei Frauen geschieht dies durch die Verbesserung der Follikelentwicklung und der Eizellqualität, bei Männern durch die Unterstützung der Spermienproduktion. Diese Wirkung hilft, die zellulären Umgebungen zu regulieren, die für die Fruchtbarkeit förderlich sind.

Die Rolle von Stammzellen bei Kinderwunschbehandlungen

Die Reproduktionsmedizin-Forschung hat eine Reihe vielversprechender Anwendungen eröffnet:

  • Stammzellen haben das Potenzial, die Verjüngung der Eierstöcke zu fördern, indem sie die Geweberegeneration und die Entwicklung neuer Eizellen stimulieren.
  • Eine Stammzellenbehandlung kann die Produktion gesünderer Eizellen unterstützen, was für eine erfolgreiche Empfängnis im Rahmen der assistierten Reproduktionsmedizin wie der In-vitro-Fertilisation (IVF) sehr wichtig ist.
  • Stammzellen könnten die Gebärmutterschleimhaut unterstützen und so die Bedingungen für die Einnistung des Embryos optimieren, was Implantationsfehlern vorbeugt.
  • Bei Männern kann diese Therapie die Spermatogenese, also den Prozess der Spermienproduktion, unterstützen.

Erfolgsentscheidende Faktoren sind unter anderem das Alter, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten und die zugrunde liegenden Ursachen der Unfruchtbarkeit. Viele Reproduktionsmedizin-Methoden werden individuell an jeden Patienten angepasst.

Stammzellen in der Reproduktionsmedizin
Wie hängen Stammzellen und Fortpflanzung zusammen? Eine Beratung mit einem Experten für regenerative Medizin liefert wertvolle Einblicke, wie Stammzellen bei Unfruchtbarkeit, Eierstockfunktion und Gewebereparatur helfen können.

Arten von Stammzellen, die in der Reproduktionsmedizin eingesetzt werden

Aufgrund ihrer regenerativen und immunmodulatorischen Eigenschaften sind MSC in der Reproduktionsmedizin weit verbreitet. Diese werden aus dem Knochenmark, Fettgewebe oder Nabelschnurgewebe gewonnen.

  • Mesenchymale Stammzellen können möglicherweise die Reparatur von geschädigtem Gewebe durch die Freisetzung von Wachstumsfaktoren und Zytokinen fördern. Zudem können diese Stammzellen die Durchblutung verbessern und die Regeneration der Eierstockfollikel unterstützen, was möglicherweise zur Wiederherstellung der normalen Eierstockfunktion beitragen könnte. Solche Reproduktionsmedizin-Verfahren sind hochinnovativ.
  • Bei Fällen des Asherman-Syndroms (vernarbte Gebärmutter) oder einer dünnen Gebärmutterschleimhaut werden MSC eingesetzt, um die Gesundheit und Dicke der Gebärmutterschleimhaut zu unterstützen.
  • Die immunmodulatorischen Eigenschaften von MSC helfen, die Aktivität des Immunsystems zu kontrollieren und Entzündungen bei Frauen zu verringern, die unter wiederholtem Implantationsversagen leiden.

Andere Optionen, wie zum Beispiel endometriale Stammzellen, werden derzeit erforscht, sind aber in der Behandlung noch nicht weit verbreitet.

Entdecken Sie, wie Stammzellen denjenigen neue Hoffnung geben können, die mit Unfruchtbarkeit kämpfen. Erfahren Sie außerdem, wie sie Ihnen helfen könnten, Ihren Traum vom Elternsein zu verwirklichen.

Mehr erfahren

Stammzellentherapie zur ovariellen Verjüngung

Die Stammzellentherapie zur ovariellen Verjüngung zielt darauf ab, die Eierstockfunktion wiederherzustellen. Sie wird insbesondere bei Frauen mit Erkrankungen wie vorzeitiger Ovarialinsuffizienz oder verminderter ovarieller Reserve angewendet. Der Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass in der Reproduktionsmedizin Stammzellen die Fähigkeit besitzen, die Mikroumgebung der Eierstöcke möglicherweise positiv zu beeinflussen und die Follikelreifung zu reaktivieren.

Eine Stammzellentherapie wird insbesondere in folgenden Fällen untersucht:

  • schlechte ovarielle Reaktion bei Frauen, die sich einer IVF-Behandlung unterziehen
  • Patientinnen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz, bei denen die normale. Eierstockfunktion vorzeitig verloren geht. Stammzellen zeigen vielversprechendes Potenzial bei der Behandlung altersbedingter Reproduktionsprobleme.
  • Personen, die ihr Fruchtbarkeitspotenzial mit zunehmendem Alter steigern möchten.

Können Stammzellen die Eizellqualität verbessern?

Reproduktive Stammzellen haben das Potenzial, die Eizellqualität zu verbessern und somit Fruchtbarkeitsprobleme wirksam zu behandeln. Hier sind die wichtigsten Vorteile von Stammzellen:

  • Stammzellen könnten Prozesse der Verjüngung des Eierstockgewebes unterstützen, was zu qualitativ hochwertigeren Eizellen führen kann, und ermöglichen so eine erfolgreiche Befruchtung während des IVF-Prozesses.
  • Die Stammzellentherapie könnte die Dicke der Gebärmutterschleimhaut verbessern und somit die Einnistung des Embryos fördern, was zu einer erfolgreichen IVF-Schwangerschaft führen könnte.

Ist die Stammzellentherapie für die Fruchtbarkeit eine Alternative zur IVF?

Reproduktive Stammzellen werden als mögliche ergänzende Methode erforscht, die zusammen mit traditioneller In-vitro-Fertilisation eingesetzt werden kann.

Eine bessere Eizellqualität und die vereinfachte Einnistung des Embryos können die Erfolgsraten von IVF erhöhen. Das bedeutet, dass Stammzellen IVF zwar ergänzen, aber kein eigenständiger Ersatz für das Verfahren sind. Die moderne Reproduktionsmedizin kombiniert deshalb oft verschiedene Ansätze.

Kostenlose Online-Beratung

Ziehen Sie in Erwägung, Ihre IVF-Behandlung durch unterstützende Behandlungen zu ergänzen? Eine Stammzellentherapie könnte eine Möglichkeit sein. Füllen Sie das Formular aus, um eine kostenlose Online-Beratung zu erhalten, und erfahren Sie, wie diese Behandlung für Sie einen Unterschied machen könnte.

Stammzellen in der Reproduktionsmedizin
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Stammzellen in der Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit

Reproduktive Stammzellen können die Regeneration von Hodengewebe unterstützen, das durch Traumata, hormonelles Ungleichgewicht oder Umweltgifte geschädigt wurde. Dies kann die Produktion gesunder Spermien anregen. In dieser Hinsicht könnte die Stammzellentherapie eine unterstützende Behandlungsoption für Männer darstellen, die an Erkrankungen wie Azoospermie (fehlende Spermien im Ejakulat) oder Oligospermie (verminderte Spermienzahl) leiden.

Können Stammzellen Männern mit niedriger Spermienzahl helfen?

Die Stammzellentherapie kann Männern mit einer niedrigen Spermienzahl helfen, indem sie die Regeneration von spermienproduzierenden Zellen in den Hoden fördert. Dies könnte die Spermienzahl erhöhen und die allgemeine Spermiengesundheit unterstützen. Verbesserungen könnten sich nach einigen Monaten zeigen.

Genesungszeit und erwartete Ergebnisse

Die meisten Patienten erholen sich nach Stammzellinjektionen schnell und können innerhalb weniger Tage in ihren Alltag zurückkehren.

Regelmäßige Nachuntersuchungen sind unerlässlich, da in der Reproduktionsmedizin Stammzellen eine gewisse Zeit benötigen, um die zelluläre Regeneration anzustoßen und die Spermienproduktion zu fördern. Es kann daher einige Zeit dauern, bis sich die Fruchtbarkeitsparameter verbessern. Oft werden sie etwa drei Monate nach der Behandlung sichtbar.

Erwartete Ergebnisse

Die primäre Rolle von Stammzellen besteht darin, das Fruchtbarkeitspotenzial zu unterstützen.

FrauenBei Erkrankungen wie vorzeitiger Ovarialinsuffizienz können Stammzellen helfen, den Menstruationszyklus wiederherzustellen, die Eierstockfunktion zu verbessern und den Hormonspiegel auszugleichen.

Ein mögliches Ergebnis sind höhere Erfolgsraten von Anwendungen in der assistierten Reproduktionsmedizin wie In-vitro-Fertilisation.
MännerBei Männern gibt es vielversprechende Ergebnisse bei der Wiederherstellung der Spermienproduktion, insbesondere bei Erkrankungen wie Azoospermie oder Oligospermie. Die Erfolgsraten können hoch sein, wenn lebensfähige spermatogoniale Stammzellen vorhanden sind.

Sicherheit, Risiken und ethische Überlegungen

Therapien mit Stammzellen in der Reproduktionsmedizin sind sicher, wenn sie unter professioneller Aufsicht durchgeführt werden. Weitere geringfügige Risiken und Nebenwirkungen können folgendes umfassen:

  • leichte Entzündungen, Rötungen oder Empfindlichkeit an der Injektionsstelle
  • leichtes Fieber oder grippeähnliche Symptome
  • leichte Schmerzen oder Reizungen an der Injektionsstelle

Diese geringfügigen Nebenwirkungen klingen in der Regel nach wenigen Tagen ab und sind lediglich vorübergehend.

Derzeit werden embryonale Stammzellen für Anwendungen in der Reproduktionsmedizin erforscht, aber ihre Gewinnung und Verwendung geht mit der Zerstörung menschlicher Embryonen einher. Dagegen gibt es erhebliche moralische Debatten und Widerstand, was die Entwicklung dieser Reproduktionsmedizin-Möglichkeiten hemmt.

Mesenchymale Stammzellen, wie sie bei Swiss Medica verwendet werden, werden hingegen aus adultem Gewebe wie Knochenmark oder Fettgewebe gewonnen. In diesen Fällen bestehen keine ethischen Bedenken.

Besorgt über Sicherheit und Risiken? Bedenken sind völlig normal. Erfahren Sie mehr über die potenziellen Nebenwirkungen von Stammzellenbehandlungen, Sicherheitsmaßnahmen und die Ansätze, mit denen wir Ihr Wohlbefinden bei jedem Schritt gewährleisten.

Mehr erfahren

Die richtige Klinik für Reproduktionsmedizin finden

Die richtigen Stammzellentherapie-Kliniken zu finden, kann aufgrund der Komplexität der Therapie und der unterschiedlichen Fachgebiete der Kliniken eine Herausforderung sein. Dabei ist wichtig, die Erfahrung des Klinikpersonals, die verfügbaren Behandlungsoptionen, die Erfolgsraten und die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu berücksichtigen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.

Die Wahl von Swiss Medica für eine Stammzellentherapie bedeutet den Zugang zu fortschrittlichen Behandlungen in einer professionellen und unterstützenden Umgebung.

  • Wir passen die Behandlungen an Ihre spezifischen Problematiken an, von der Verwendung von Stammzellen im Fortpflanzungssystem bis hin zum Einsatz der vorteilhaftesten Verabreichungsmethoden.
  • Unsere Fruchtbarkeitsspezialisten verbinden Fachwissen mit persönlicher Betreuung und passen die Behandlungen an die einzigartigen Bedürfnisse jedes Patienten an.
  • In Bezug auf die Stammzellentherapie-Kosten bieten wir eine qualitativ hochwertige Behandlung zu einem Preis, der deutlich unter dem vieler anderer Kliniken weltweit liegt. Bei Swiss Medica können Patienten eine Stammzellenbehandlung für 7000 € bis 31.000 €* erhalten. Der Endpreis hängt dabei vom Behandlungsplan und eventuellen zusätzlichen Verfahren ab.
  • Dank der guten internationalen Anbindung Belgrads sind die Klinik und das Krankenhaus von Swiss Medica bequem zu erreichen, sodass Sie sich ganz auf Ihre Behandlung und Ihr Wohlbefinden konzentrieren können.

*Die genannten Preise sind Richtwerte und können sich je nach individuellen Faktoren, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung und der benötigten Anzahl an Stammzellen, ändern. Die Preise sind gültig ab Januar 2025.

Stammzellen in der Reproduktionsmedizin
Stammzellen in der Reproduktionsmedizin
Stammzellen in der Reproduktionsmedizin
Stammzellen in der Reproduktionsmedizin

Das Krankenhaus von Swiss Medica in Serbien bietet modernste Stammzellenbehandlungen für Reproduktionsprobleme an.

Denken Sie über eine Behandlung im Ausland nach, sind aber unsicher? Wir verstehen Ihre Bedenken. Entdecken Sie, wie wir bei Swiss Medica Ihre Reise reibungslos und sorgenfrei gestalten – mit personalisierten Dienstleistungen, die Ihnen helfen, sich in einem unbekannten Land wohlzufühlen.

Mehr erfahren

Durchbrüche in der Reproduktionsmedizin durch den Einsatz von Stammzellen

Jüngste Durchbrüche haben neue Reproduktionsmedizin-Methoden zur Behandlung von Unfruchtbarkeit hervorgebracht. Hier sind einige bedeutende Fortschritte in der Stammzellforschung:

FertiloDiese Behandlung verwendet aus StemRNA Clinical Seed induzierte, pluripotente Stammzellen, um ovarielle Stützzellen und reife Eizellen außerhalb des Körpers zu erzeugen. Dies könnte die Erfolgsraten von IVF verbessern und gleichzeitig die hormonelle Stimulation reduzieren.
In-vitro-GametogeneseForscher der Universität Kyoto entwickeln Techniken zur Herstellung von Spermien- und Eizell-Vorläuferstadien aus menschlichen Stammzellen unter Verwendung spezifischer Kulturbedingungen und Signalmoleküle wie BMP (knochenmorphogenetisches Protein).
SSC-TransplantationHierbei werden kultivierte spermatogoniale Stammzellen (SSCs) in die Hoden unfruchtbarer Männer transplantiert. Sie haben sich bei der Wiederherstellung der Fruchtbarkeit als vielversprechend erwiesen.
Einfrieren von Eierstockgewebe
Stammzellhaltiges Eierstockgewebe kann vor einer Chemotherapie eingefroren und später reimplantiert werden, um die Hormonproduktion und die Fruchtbarkeit wiederherzustellen.
Endometriale StammzellenDie Forschung an endometrialen Stammzellen zeigt ein Potenzial zur Reparatur von geschädigtem Endometriumgewebe und für Behandlungen von Erkrankungen wie dem Asherman-Syndrom.
Reproduktives AlternStudien untersuchen die Rolle von Stammzellen bei altersbedingten reproduktiven Erkrankungen und bei der Behandlung von vorzeitiger Ovarialinsuffizienz.

Häufig gestellte Fragen zur Stammzellentherapie in der Reproduktionsmedizin

Kontaktieren Sie uns

Da Sie nun mit den Vorteilen von Stammzellen in der Reproduktionsmedizin vertraut sind, können Sie herausfinden, inwieweit diese für Ihre Situation relevant sein könnten. Füllen Sie das Formular aus, um eine kostenlose Online-Beratung zu erhalten. Unsere Experten werden Sie dabei unterstützen, Ihre Optionen zur Verbesserung Ihrer Fruchtbarkeit abzuwägen.

Stammzellen in der Reproduktionsmedizin
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Quellenangaben:

  1. Volarevic V, Bojic S, Nurkovic J, Volarevic A, Ljujic B, Arsenijevic N, Lako M, Stojkovic M. Stem cells as new agents for the treatment of infertility: current and future perspectives and challenges. Biomed Res Int. 2014;2014:507234. doi: 10.1155/2014/507234. Epub 2014 Apr 14. PMID: 24826378; PMCID: PMC4009115.

  2. R. Vassena, C. Eguizabal, B. Heindryckx, K. Sermon, C. Simon, A.M.M. van Pelt, A. Veiga, F. Zambelli, on behalf of the ESHRE special interest group Stem Cells, Stem cells in reproductive medicine: ready for the patient?, Human Reproduction, Volume 30, Issue 9, September 2015, Pages 2014–2021, https://doi.org/10.1093/humrep/dev181

  3. Rosner, M., Horer, S., Feichtinger, M. et al. Multipotent fetal stem cells in reproductive biology research. Stem Cell Res Ther 14, 157 (2023). https://doi.org/10.1186/s13287-023-03379-4

  4. Mirfakhraie, R., Lasemi, M., Mehravar, M., Halvachi, D., Salimi, M., & Roshandel, E. (2023). Mesenchymal stem cell transplantation for infertility treatment: A review. Biomedical Research and Therapy, 10(6), 5744-5756. https://doi.org/10.15419/bmrat.v10i6.815

  5. Salinas-Hernández, J., Rodríguez-Martínez, G., Pérez-García, M., González-Quintero, S., & Rodríguez-Padilla, C. (2023). Mesenchymal stem cells and their potential use in ovarian rejuvenation and infertility treatment. Life Sciences, 312, 121098. https://doi.org/10.1016/j.lfs.2023.121098

  6. Cucinella, G.; Gullo, G.; Catania, E.; Perino, A.; Billone, V.; Marinelli, S.; Napoletano, G.; Zaami, S. Stem Cells and Infertility: A Review of Clinical Applications and Legal Frameworks. J. Pers. Med. 2024, 14, 135. https://doi.org/10.3390/jpm14020135

  7. L Cacciottola, F Vitale, J Donnez, M M Dolmans, Use of mesenchymal stem cells to enhance or restore fertility potential: a systematic review of available experimental strategies, Human Reproduction Open, Volume 2023, Issue 4, 2023, hoad040, https://doi.org/10.1093/hropen/hoad040

  8. Chauhan, A., & Chaudhary, A. (2020). Stem cell therapy in reproductive medicine. International Journal of Reproduction, Contraception, Obstetrics and Gynecology, 9(9), 3664-3670. https://doi.org/10.18203/2320-1770.ijrcog20203827

  9. Ahmadian S, Mahdipour M, Pazhang M, Sheshpari S, Mobarak H, Bedate AM, Rahbarghazi R, Nouri M. Effectiveness of Stem Cell Therapy in the Treatment of Ovarian Disorders and Female Infertility: A Systematic Review. Curr Stem Cell Res Ther. 2020;15(2):173-186. doi: 10.2174/1574888X14666191119122159. PMID: 31746298.

  10. Wu JX, Xia T, She LP, Lin S, Luo XM. Stem Cell Therapies for Human Infertility: Advantages and Challenges. Cell Transplant. 2022 Jan-Dec;31:9636897221083252. doi: 10.1177/09636897221083252. PMID: 35348026; PMCID: PMC8969497.

  11. Abdelaal NE, Tanga BM, Abdelgawad M, Allam S, Fathi M, Saadeldin IM, Bang S, Cho J. Cellular Therapy via Spermatogonial Stem Cells for Treating Impaired Spermatogenesis, Non-Obstructive Azoospermia. Cells. 2021 Jul 14;10(7):1779. doi: 10.3390/cells10071779. PMID: 34359947; PMCID: PMC8304133.

  12. Saha S, Roy P, Corbitt C, Kakar SS. Application of Stem Cell Therapy for Infertility. Cells. 2021 Jun 28;10(7):1613. doi: 10.3390/cells10071613. PMID: 34203240; PMCID: PMC8303590.

  13. Wang J, Liu C, Fujino M, Tong G, Zhang Q, Li XK, Yan H. Stem Cells as a Resource for Treatment of Infertility-related Diseases. Curr Mol Med. 2019;19(8):539-546. doi: 10.2174/1566524019666190709172636. PMID: 31288721; PMCID: PMC6806537.

  14. Inside Precision Medicine. (2023, December 13). Breakthrough in germ cell development for future infertility treatments. Inside Precision Medicine. https://www.insideprecisionmedicine.com/topics/precision-medicine/breakthrough-in-germ-cell-development-for-future-infertility-treatments/

More sources
Dr. Lana
Dr. Lana Rezensent

MD, Pediatrician, Regenerative Medicine Specialist

Das könnte Sie interessieren

Artikel
Video