facebook
+41 22 508 71 72
German
Ruf mich zurück
Ruf mich zurück

Krankheiten die durch Stammzellen geheilt werden können

Die auf Stammzellen basierende Therapie für menschliche Krankheiten ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändert bereits jetzt die Art und Weise, wie wir Behandlung und Genesung verstehen. Der grundlegende Unterschied zur traditionellen Medizin liegt in der Fähigkeit dieser Therapie, die Heilung auf zellulärer Ebene zu fördern und die körpereigenen Reparatursysteme zu aktivieren. Dies führt letztendlich zu langfristiger Gesundheit, anstatt nur ein einzelnes Symptom zu behandeln.

Egal, ob Sie an einer chronischen Erkrankung leiden, eine Operation vermeiden oder aufschieben möchten oder gerade erst beginnen, Ihre Möglichkeiten für ein gesundes Altern zu erkunden, eine Frage taucht immer wieder auf: Welche Krankheiten kann man mit Stammzellen heilen?

In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Liste von Krankheiten vor, die mit Stammzellen behandelt werden, erläutern die Funktionsweise der Therapie und beantworten einige der häufigsten Fragen zu diesem innovativen Gebiet: Wie genau helfen und unterstützen Stammzellen den Körper? Können mit dieser Methode bestimmte Leiden geheilt werden? Wie lange hält die Wirkung an? Wenn Sie sich fragen, ob Stammzellen die Antwort sein könnten, nach der Sie gesucht haben – dann lesen Sie weiter.

Stammzellentherapie verstehen

Die auf Stammzellen basierende Therapie ist nicht nur eine einfache Injektion oder eine Wunderpille, sondern ein Teil der regenerativen Medizin und umfasst eine Reihe von Schritten, die dem Körper helfen, sich selbst zu heilen. Sie wirkt auf verschiedenen Ebenen, einschließlich der Zellreparatur und der Regulierung des Immunsystems. Dabei werden Stammzellen – entweder aus dem eigenen Körper des Patienten (autolog) oder von einem Spender (allogen) – verwendet, um gezielt gegen Entzündungen, Gewebedegeneration oder eine Fehlfunktion des Immunsystems vorzugehen.

Die Stammzellentherapie wird oft mit traditionellen Behandlungen kombiniert, um die Ergebnisse zu verbessern und eine langfristige Genesung zu unterstützen. Die Frage nach einer Stammzelltransplantation und bei welchen Krankheiten sie möglich ist, wird immer breiter diskutiert, da die Liste der Optionen stetig wächst und nun auch chronische und degenerative Erkrankungen umfasst.

Was sind Stammzellen?

Einfach ausgedrückt sind Stammzellen “universelle” Zellen, die die Fähigkeit haben, sich in viele verschiedene Arten von spezialisierten Zellen zu verwandeln, wie zum Beispiel solche, die Knochen, Nerven und Muskeln aufbauen. Sie spielen während des gesamten Lebens eine Schlüsselrolle beim Wachstum und bei der Regeneration von Gewebe.

In der medizinischen Forschung und Therapie werden verschiedene Arten von Stammzellen verwendet:

  • Adulte mesenchymale Stammzellen (MSZ):
    Diese Zellen stammen aus Geweben wie Knochenmark, Fettgewebe und der Nabelschnur und haben das angeborene Potenzial, sich in Zelltypen wie Knochen-, Knorpel- oder Fettzellen zu differenzieren. Allerdings verwandeln sie sich im Körper oder bei der klinischen Anwendung nicht automatisch in diese Zellen. Eine Differenzierung erfordert in der Regel eine gezielte Steuerung im Labor unter kontrollierten Bedingungen mit den richtigen Wachstumsfaktoren.
  • Embryonale Stammzellen:
    Diese aus Embryonen im Frühstadium gewonnenen Zellen können zu jedem Zelltyp im Körper werden. Ihre Verwendung wirft jedoch ethische Bedenken auf und birgt ein höheres Risiko für unkontrolliertes Wachstum.
  • Induzierte pluripotente Stammzellen:
    Hierbei handelt es sich um adulte Zellen, die genetisch so umprogrammiert werden, dass sie sich wie embryonale Stammzellen verhalten. Sie sind vielversprechend für die Forschung, werden aber in der klinischen Praxis noch nicht breit eingesetzt.
  • Hämatopoetische Stammzellen (HSZ):
    Dies sind blutbildende Stammzellen, die typischerweise bei Knochenmarktransplantationen für Erkrankungen wie Leukämie und andere Blutkrankheiten verwendet werden.

Bei Swiss Medica verwenden wir ausschließlich adulte mesenchymale Stammzellen. Diese Zellen stammen nicht von Embryonen. Der Unterschied ist sowohl aus moralischen als auch aus Sicherheitsgründen wichtig. Die von uns verwendeten MSZ sind:

  • ethisch unbedenklich: Sie werden aus Nabelschnur- und Plazentagewebe gewonnen, ohne Beteiligung von embryonalen Zellen;
  • klinisch sicher, ohne Risiko der Tumorbildung;
  • gut verträglich, mit nur leichten, kurzfristigen Nebenwirkungen wie geringfügiger Müdigkeit oder leichtem Fieber;
  • langfristig stabil und zeigen keine unerwünschten Langzeiteffekte.

Bei der Stammzellentherapie, bei welchen Krankheiten welcher Zelltyp zum Einsatz kommt, ist die Frage entscheidend; je nach Indikation verwenden wir daher auch autologe MSZ aus dem patienteneigenen Knochenmark oder Fettgewebe.

Krankheiten die durch Stammzellen geheilt werden können
Die Stammzellentherapie bietet einen doppelten Nutzen: die Regeneration von Gewebe und die Freisetzung bioaktiver Moleküle, welche die Heilung im gesamten Körper unterstützen.

Wie wirken Stammzellen im Körper?

Eine Stammzellen-Behandlung von Krankheiten wie Autismus, Multipler Sklerose oder Herzerkrankungen kann die natürlichen Reparaturprozesse des Körpers unterstützen, indem sie Entzündungen reduziert, das Immunsystem reguliert und die Geweberegeneration fördert. Hier sind die wichtigsten Wege, auf denen Stammzellen Ihrem Körper helfen:

  • Ausschüttung biologisch aktiver Substanzen
    Stammzellen setzen Wachstumsfaktoren und andere Signalmoleküle frei, die Entzündungen reduzieren und die Geweberegeneration anregen.
  • Verbesserte Durchblutung und Kollagenproduktion
    Diese Wachstumsfaktoren verbessern die Blutzirkulation, stimulieren die Kollagensynthese und beschleunigen die Heilung – was sowohl die innere Genesung als auch die äußere Verjüngung unterstützt.
  • Aktivität von Exosomen und Mikrovesikeln
    Stammzellen setzen Exosomen und Mikrovesikel frei – winzige Botenstoffe, die Proteine an geschädigte Zellen abgeben und so die Reparatur und die zelluläre Kommunikation fördern.
  • Regulierung des Immunsystems
    MSZ helfen dabei, das Gleichgewicht des Immunsystems wiederherzustellen, indem sie chronische und autoimmune Entzündungen reduzieren und eine reguliertere Immunantwort unterstützen. Dies ist besonders bei autoimmunen oder chronisch-entzündlichen Erkrankungen nützlich.
  • Bildung neuer Blutgefäße
    Stammzellen unterstützen die Angiogenese – die Bildung neuer Blutgefäße –, was die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes verbessert und die Genesung beschleunigt.

Diese Mechanismen machen verständlich, wie eine Stammzellentherapie und bei welchen Krankheiten sie wirkt und warum sie von Gelenk- und neurologischen Erkrankungen über kosmetische Verjüngung bis hin zur Genesung nach einer Verletzung an Popularität und Anerkennung gewinnt.

Kostenlose Online-Beratung

Wenn Sie Fragen zu MSZ haben oder besser verstehen möchten, wie eine Stammzellentherapie in Ihrem Fall angewendet werden kann, helfen Ihnen unsere medizinischen Berater gerne weiter.

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, um Ihre Frage zu stellen.

Krankheiten die durch Stammzellen geheilt werden können
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Was sind 5 mögliche Anwendungen von Stammzellen?

Auch wenn sich viele Patienten fragen: „Welche Krankheiten kann man mit Stammzellen heilen?“, muss die Antwort individuell gefunden werden, denn obwohl viele Erkrankungen behandelbar sind, ist jeder Fall anders.

Regeneration von geschädigtem Gewebe

Stammzellen unterstützen die Reparatur von Knochen, Nerven, Knorpel und Haut. Das macht sie wertvoll für die Behandlung von Gelenkproblemen, Weichteilverletzungen und Wunden nach Operationen.

Modulation des Immunsystems

Einer der Hauptvorteile der Stammzellentherapie ist, dass sie überaktive Immunreaktionen kontrollieren kann. Dies hilft, Autoimmunerkrankungen in Schach zu halten und die Anzahl der Schübe bei Krankheiten wie Lupus und Multipler Sklerose zu verringern.

Blut- und Knochenmarkerkrankungen

Auf die Frage „Welche Krankheiten kann man mit Stammzellen heilen?“ muss man auf Leukämie, Lymphome und verschiedene Arten von Anämie verweisen, wo Stammzelltransplantationen als Standardbehandlung bereits eine hohe Heilungschance bieten.

Behandlung von neurologischen Schäden

Stammzellen werden als Behandlungsmöglichkeit für Rückenmarksverletzungen, Schlaganfälle und neurodegenerative Erkrankungen erforscht, indem sie die Nervenregeneration fördern und Entzündungen im Gehirn reduzieren.

Kosmetische und Anti-Aging-Anwendungen

Das Potenzial von Stammzellen zur Heilung von Krankheiten wird besonders deutlich, wenn man den Einsatz von mesenchymalen Zellen bei Leiden betrachtet, die über die traditionelle Medizin hinausgehen. Ein aufstrebender Bereich ist die Stammzellentherapie zur Verjüngung. Dazu gehören Hautverjüngung, Faltenreduzierung und auf Exosomen basierende Behandlungen, die den Hautton und die Elastizität verbessern.

Stammzellentherapie: Bei welchen Krankheiten sie am häufigsten eingesetzt wird

Die Stammzellentherapie-Vorteile erstrecken sich über ein breites Spektrum von Gesundheitszuständen. Die folgende Liste zur Stammzellentherapie und bei welchen Krankheiten sie angewendet wird, verdeutlicht, wie regenerative Medizin sinnvolle Unterstützung und Linderung bieten kann.

Neurologische Erkrankungen

Die Stammzellentherapie wird bei neurologischen Erkrankungen immer häufiger eingesetzt, da sie die Fähigkeit besitzt, Nervenzellen zu schützen, Entzündungen zu lindern und die Neuroplastizität zu verbessern. Sie kann die Genesung unterstützen und Symptome lindern bei:

  • Multiple Sklerose (MS)
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Parkinson-Krankheit
  • Genesung nach einem Schlaganfall
  • Zerebralparese

Eine bessere motorische Funktion, geringere Muskelsteifheit und eine verbesserte Alltagsbewältigung sind einige der Verbesserungen, die eintreten können. Das sagen einige unserer MS-Patienten nach einer Stammzellentherapie bei MS aus Deutschland und anderen Ländern:

Autoimmunerkrankungen

Aktuelle klinische Studien untersuchen zur Stammzellentherapie, bei welchen Krankheiten zukünftig neue Behandlungswege eröffnet werden könnten. Stammzellen können helfen, die Immunantwort zu normalisieren, was sie bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen wirksam macht. Sie wirken, indem sie ein überaktives Immunsystem beruhigen und ihm helfen, im Gleichgewicht zu bleiben. Zu den Erkrankungen, bei denen eine Besserung eintreten kann, gehören:

  • Rheumatoide Arthritis
  • Lupus (SLE)
  • Morbus Crohn
  • Hashimoto-Thyreoiditis

Patienten berichten häufig von weniger Schüben, verbesserten Laborwerten und einem geringeren Bedarf an Immunsuppressiva.

Autismus

Patienten mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) stehen vor unterschiedlichen verhaltensbezogenen und neurologischen Herausforderungen. Dazu können Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion, Hyperaktivität, schlechter Schlaf und selbststimulierendes Verhalten gehören.

Auch bei ASS kommt die Krankheitsbekämpfung durch Stammzellen als vielversprechender Ansatz in Betracht. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes stehen MSZ, die aufgrund ihrer Fähigkeit vielversprechend sind:

  • Das Immunsystem zu beruhigen, insbesondere wenn Entzündungen oder eine Fehlregulation des Immunsystems eine Rolle spielen;
  • Oxidativen Stress zu reduzieren und so zu einer stabileren inneren Umgebung für die Gehirnfunktion beizutragen;
  • Die neuronale Konnektivität zu verbessern, was potenziell eine bessere kognitive Entwicklung und Kommunikation unterstützen kann.

Obwohl es derzeit keine Heilung durch Stammzellentherapie bei Autismus gibt, deuten frühe klinische Studien darauf hin, dass die MSZ-Therapie helfen kann, sowohl die Kern- als auch die Begleitsymptome von Autismus zu reduzieren. Daher ziehen immer mehr Familien eine Stammzellentherapie als Teil einer umfassenderen, personalisierten Betreuungsstrategie für Kinder im Autismus-Spektrum in Betracht.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Stammzellentherapie gewinnt in der Kardiologie an Aufmerksamkeit, da sie geschädigtes Gewebe reparieren, die Durchblutung verbessern und Entzündungen reduzieren kann. Sie wird am häufigsten eingesetzt bei:

Zum Beispiel unterstützt die Stammzellentherapie bei Herzinsuffizienz die Regeneration des Herzens, stimuliert das Wachstum neuer Blutgefäße (Angiogenese) und hilft, Entzündungen zu regulieren. Infolgedessen können Patienten eine bessere Herzfunktion, eine erhöhte Ausdauer und weniger Krankenhausaufenthalte erfahren.

Stammzellentherapie bei Krankheiten des Stoffwechsels und des endokrinen Systems

Die Stammzellbehandlung bei endokrinen und Stoffwechselerkrankungen zielt darauf ab, chronische Entzündungen zu reduzieren, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und die Geweberegeneration zu fördern. Dieser Ansatz zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Erkrankungen wie:

  • Typ-1- und Typ-2-Diabetes
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Metabolisches Syndrom

Obwohl Typ-2-Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen noch nicht zu den Krankheiten gehören, die durch Stammzellen geheilt werden können, zeigt die Stammzelltherapie – insbesondere mit MSZ und aus dem Knochenmark stammenden Zellen – Potenzial, die Blutzuckerregulierung zu verbessern und Komplikationen zu reduzieren.

Zu den Vorteilen können eine bessere Blutzuckerkontrolle, eine verbesserte Insulinsensitivität und eine verbesserte allgemeine Gesundheit gehören.

Orthopädische und Gelenkprobleme

Stammzellentherapie bei Krankheiten wie Arthrose, Sehnenentzündung und sportbedingten Verletzungen wird häufig eingesetzt. Indem sie Entzündungen reduzieren und die Knorpelregeneration fördern, helfen sie, die Gelenkfunktion wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

Bei Swiss Medica konnten Patienten invasive Eingriffe wie Knie- oder Hüftprothesen vermeiden oder aufschieben, indem sie sich für eine Stammzellbehandlung als weniger eingreifende Alternative entschieden. Obwohl dies keine garantierte Lösung ist, haben viele unserer Patienten nach einer Stammzellentherapie für Knie bedeutende Verbesserungen erfahren:

Stammzellentherapie bei Krankheiten des Bewegungsapparates wie Arthritis wird immer häufiger eingesetzt. Obwohl die Ergebnisse variieren, erzielen einige Patienten die folgenden Resultate:

  • verringerte Gelenkentzündung
  • verbesserter Bewegungsumfang
  • geringerer Bedarf an Operationen

Vorteile und Risiken der Stammzellentherapie

Für diejenigen, die eine Stammzellentherapie in Betracht ziehen, ist es entscheidend, sowohl die Vorteile als auch die Grenzen zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Wesentliche Vorteile der Stammzellentherapie

Wesentliche VorteileWie es funktioniert
personalisiert und minimalinvasivDie Behandlungen werden auf den Zustand des Patienten zugeschnitten und umfassen schmerzarme Verfahren.
fördert die GeweberegenerationWirksam bei Gesundheitsproblemen, bei denen geschädigtes Gewebe wiederhergestellt werden muss, von Arthritis über Herzinfarkte bis hin zu Multipler Sklerose.
kann Operationen verzögern oder vermeidenBietet eine Alternative zu invasiven Eingriffen wie Gelenkersatz.
reduziert Schmerzen und EntzündungenBietet Linderung bei Erkrankungen wie Arthritis, bei der Genesung nach Verletzungen und bei Autoimmunerkrankungen.
hilft bei der Behandlung komplexer KrankheitenBei neurodegenerativen Erkrankungen (z.B. Parkinson, Alzheimer) kann es das Fortschreiten verlangsamen und die Funktion verbessern.
Stammzellbehandlungen bei chronischen Krankheiten verbessern die PatientenergebnisseEs gibt erfolgreiche Anwendungen bei orthopädischen, neurologischen und Stoffwechselerkrankungen.

Ist die Stammzellentherapie sicher?

Wenn es um die Risiken und den Erfolg der Stammzellentherapie geht, ist einer der wichtigsten Faktoren die Qualität der Zellen und der Verfahren. Behandlungen sollten immer in sterilen, zertifizierten Einrichtungen durchgeführt werden, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Bei Verabreichung in solchen Umgebungen gilt die MSZ-Therapie als sicher. Im Gegensatz zu pluripotenten Zellen sind MSZ multipotent – sie können sich nur in bestimmte Gewebetypen differenzieren und bergen kein Risiko für unkontrolliertes Wachstum oder Tumorbildung.

Mögliche Risiken, die Sie kennen sollten

Einige Patienten können leichte, kurzfristige Reaktionen erfahren – diese klingen jedoch in der Regel von selbst wieder ab. Dennoch ist es wichtig, die potenziellen Risiken der Stammzellentherapie zu verstehen. Werfen wir also einen genaueren Blick darauf.

Mögliche NebenwirkungBeschreibungSchweregrad
Schmerzen an der Injektionsstellelokale Schmerzen oder Unbehagen an der Injektionsstelleleicht
Schwellungleichte Entzündung oder Schwellung um den Injektionsbereichleicht
Leichtes Fieberleichter Anstieg der Körpertemperatur nach der Behandlungleicht
Kopfschmerzenallgemeines Unbehagen oder Druck im Kopfleicht

Erfolgsrate der Stammzellentherapie

Die Erfolgsaussichten der Stammzelltransplantation variieren je nach Erkrankung und individuellen Faktoren, aber die Patientenergebnisse berichten von Verbesserungen in 60–80 % der Fälle, insbesondere bei MS, Arthritis und Autismus. Die Stammzellentherapie in Deutschland und anderen Ländern ist jedoch keine garantierte Heilung und erfordert eine sorgfältige individuelle Prüfung.

Wie teuer ist eine Stammzellentherapie?

Die Stammzellentherapie-Kosten variieren je nach Land und Klinik. In den USA können die Preise zwischen 5.000 $ und über 50.000 $ liegen. Günstigere und dennoch qualitativ hochwertige Behandlungsoptionen sind an gut erreichbaren Standorten wie Mexiko und Serbien verfügbar.

Bei Swiss Medica bieten wir die Stammzellentherapie als ein auf jeden Patienten zugeschnittenes Gesamtpaket an. Die Preise liegen in der Regel zwischen 7.000 und 31.000 €*, abhängig vom Zustand des Patienten und dem Behandlungsplan.

*Die genannten Preise sind Richtwerte und können sich je nach individuellen Faktoren, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung und der benötigten Anzahl an Stammzellen, ändern. Die Preise sind gültig ab Januar 2025.

Wo lassen sich Prominente mit Stammzellen behandeln?

Viele Prominente wenden sich für eine stammzellbasierte Therapie an internationale Kliniken, die für ihre hochmoderne Behandlung und Diskretion bekannt sind. Länder wie Panama, Deutschland, die Schweiz und Serbien sind Top-Ziele.

Kliniken wie Swiss Medica sind besonders beliebt, da sie medizinische Innovation, zertifizierte Verfahren und eine diskrete, persönliche Betreuung kombinieren. Für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und hochkarätige Kunden bietet Swiss Medica ein spezielles VIP-Programm – mit vollständiger medizinischer Vertraulichkeit, exklusiven Unterkünften und maßgeschneiderten Behandlungsplänen.

Gibt es eine Stammzellentherapie in den USA? Ist sie legal?

Stammzellbehandlungen in den USA sind legal, unterliegen aber strengen gesetzlichen Regelungen, insbesondere durch die FDA. Die einzige etablierte und zugelassene Stammzellentherapie ist die Verwendung von blutbildenden Stammzellen aus Knochenmark oder Blut zur Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen wie Leukämie und Lymphomen.

Andere Anwendungen, insbesondere bei autoimmunen, neurologischen und orthopädischen Erkrankungen, gelten als experimentell. Sie sind meist nur im Rahmen klinischer Studien oder bei spezialisierten Kliniken, häufig außerhalb der USA, verfügbar.

Wie man eine zuverlässige Stammzellklinik auswählt

Der Erfolg Ihrer Stammzellentherapie hängt stark von der Wahl der Klinik ab. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  1. Überprüfen Sie den Ruf der Klinik
    Sehen Sie sich Erfolgsgeschichten und Bewertungen von Personen an, die dort behandelt wurden. Seriöse Kliniken sind transparent bezüglich ihrer Ergebnisse und behandeln oft mehr als nur eine Erkrankung.
  2. Sprechen Sie mit qualifizierten Fachleuten
    Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Spezialisten, der nachweislich Erfahrung mit Stammzellentherapien hat. Die Klinik sollte Ihren Fall sorgfältig prüfen, anstatt Ihnen eine Pauschallösung anzubieten.
  3. Stellen Sie die richtigen Fragen
    Bevor Sie sich entscheiden, vergewissern Sie sich, dass Sie Folgendes verstehen:
    • ob eine Stammzellentherapie für Ihre spezifische Erkrankung geeignet ist
    • was die Behandlung Schritt für Schritt beinhaltet
    • wie Sicherheit und Qualität gewährleistet werden
    • die vollen Kosten und eventuelle zusätzliche Gebühren
    • welche Art von Nachsorge nach Ihrer Rückkehr nach Hause verfügbar ist

Eine seriöse Klinik wird sich Zeit nehmen, Ihre Fragen ohne Druck oder übertriebene Versprechungen zu beantworten, wird niemals behaupten, dass alle Krankheiten durch Stammzellen geheilt werden, und wird Sie in jeder Phase der Behandlung unterstützen.

Was macht Swiss Medica zu einer vertrauenswürdigen Wahl für die Stammzellbehandlung?

Bei Swiss Medica, einer Klinik für regenerative Medizin in Belgrad, Serbien, verfolgen wir einen umfassenden, patientenzentrierten Ansatz in der regenerativen Therapie. Es ist ein beliebter Ort für Menschen, die nach neuen, wissenschaftlich erprobten Stammzellbehandlungen suchen. Hier sind die Gründe dafür:

Hochmoderne Einrichtungen und Technologie

Unser medizinisches Zentrum verfügt über eine moderne Infrastruktur und ein voll ausgestattetes hauseigenes Labor. Dies ermöglicht es uns, über 31 Arten von fortschrittlichen biomedizinischen Produkten herzustellen – einschließlich mesenchymaler Stammzellen, Exosomen, thrombozytenreiches Plasma und M2-Makrophagen – unter strenger Qualitätskontrolle und in Übereinstimmung mit den europäischen Gesundheitsstandards. Jede Phase der Behandlung, von der Zellgewinnung bis zur Anwendung, findet unter einem Dach statt.

Erfahrene Spezialisten für Regenerative Medizin

Unser multidisziplinäres Team arbeitet seit mehr als 13 Jahren auf diesem Gebiet und verbindet wissenschaftliches Wissen mit klinischer Versorgung. Wir verbessern unsere Behandlungen ständig durch Forschung und verwenden nur sichere, klinisch zugelassene Methoden, die auf die gesundheitlichen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind.

Globale Betreuung für internationale Patienten

In der Nähe wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkte gelegen, heißen wir Patienten aus der ganzen Welt willkommen. Unsere Koordinatoren unterstützen bei der Reiseorganisation, Unterkunft und Übersetzung – und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach der Therapie.

Mit über 10.000 erfolgreichen Fällen ist Swiss Medica für die Bereitstellung zuverlässiger, personalisierter Stammzellbehandlungen in einem professionellen und unterstützenden Umfeld anerkannt.

Krankheiten die durch Stammzellen geheilt werden können
Krankheiten die durch Stammzellen geheilt werden können
Krankheiten die durch Stammzellen geheilt werden können
Krankheiten die durch Stammzellen geheilt werden können

Unser neues Krankenhaus in Belgrad bietet eine patientenzentrierte Umgebung für fortschrittliche Stammzellentherapie bei verschiedenen Erkrankungen.

Kontaktieren Sie uns

Wie können Stammzellen zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen eingesetzt werden? Sprechen Sie noch heute mit einem medizinischen Berater von Swiss Medica – wir helfen Ihnen herauszufinden, ob eine Stammzellentherapie der richtige Weg für Sie sein könnte.

Krankheiten die durch Stammzellen geheilt werden können
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Häufig gestellte Fragen

Quellenangaben:

  1. Kvistad Christopher Elnan , Kråkenes Torbjørn , Gjerde Cecilie , Mustafa Kamal , Rekand Tiina , Bø Lars. Safety and Clinical Efficacy of Mesenchymal Stem Cell Treatment in Traumatic Spinal Cord Injury, Multiple Sclerosis and Ischemic Stroke – A Systematic Review and Meta-Analysis. Frontiers in Neurology, Volume 13 – 2022. https://www.frontiersin.org/journals/neurology/articles/10.3389/fneur.2022.891514

  2. Jasim, S.A., Yumashev, A.V., Abdelbasset, W.K. et al. Shining the light on clinical application of mesenchymal stem cell therapy in autoimmune diseases. Stem Cell Res Ther 13, 101 (2022). https://doi.org/10.1186/s13287-022-02782-7

  3. Tamouza Ryad , Volt Fernanda , Richard Jean-Romain , Wu Ching-Lien , Bouassida Jihène , Boukouaci Wahid , Lansiaux Pauline , Cappelli Barbara , Scigliuolo Graziana Maria , Rafii Hanadi , Kenzey Chantal , Mezouad Esma , Naamoune Soumia , Chami Leila , Lejuste Florian , Farge Dominique , Gluckman Eliane. Possible Effect of the use of Mesenchymal Stromal Cells in the Treatment of Autism Spectrum Disorders: A Review. Frontiers in Cell and Developmental Biology. Volume 10 – 2022. https://www.frontiersin.org/journals/cell-and-developmental-biology/articles/10.3389/fcell.2022.809686.DOI=10.3389/fcell.2022.809686

  4. Panos LD, Bargiotas P, Arnold M, Hadjigeorgiou G , Panos GD. Revolutionizing Stroke Recovery: Unveiling the Promise of Stem Cell Therapy. Published 29 March 2024 Volume 2024:18 Pages 991—1006, https://doi.org/10.2147/DDDT.S460998

  5. Gadelkarim M, Abd Elmegeed A, Allam AH, Awad AK, Shehata MA, AbouEl-Enein A, Alsadek ME, Abo Deeb M, Afifi AM. Safety and efficacy of adipose-derived mesenchymal stem cells for knee osteoarthritis: A systematic review and meta-analysis. Joint Bone Spine. 2022 Oct;89(5):105404. doi.org/10.1016/j.jbspin.2022.105404

  6. Li L, Hui H, Jia X, Zhang J, Liu Y, Xu Q, Zhu D. Infusion with Human Bone Marrow-derived Mesenchymal Stem Cells Improves β-cell Function in Patients and Non-obese Mice with Severe Diabetes. Sci Rep. 2016 Dec 1;6:37894. doi.org/10.1038/srep37894

More sources
Dr. Lana
Dr. Lana Rezensent

MD, Pediatrician, Regenerative Medicine Specialist

Das könnte Sie interessieren

Artikel
Video